Zwei Höher wollen hoch hinaus: Expedition zum „schönsten Berg der Welt“

Der als „schönste Berg der Welt“ bekannte Alpamayo in den peruanischen Anden ist das Ziel der beiden Drabenderhöher Bergsteiger Michael Bohnen und Arnold Melzer. Aufgrund seiner entfernten und schwer zugänglichen Lage wurde dieser 5947 Meter hohe – einem Trapez aus Eis und Schnee gleichende – Berg erst spät unter Bergsteigern in Europa bekannt. Die Strapazen … Weiterlesen

Rock ’n‘ Roll bei Kerzenschein

Im Gasthof Klein wurde gerockt bis das die Wände wackelten und die Ohren klingelten. Dale Fisher war wieder mal in Drabenderhöhe zu Gast und gab wie üblich sein Bestes. Begleitet wurde er von einigen der talentiertesten oberbergischen Musikern. Zwar hat man für diesen Gig nie zusammen geprobt, trotz alledem hat es mächtig gegroovt. Wer nicht … Weiterlesen

CD des ev. Kindergartens Drabenderhöhe: „Volltreffer“

In wenigen Wochen endet wieder einmal ein Kindergartenjahr. Wie immer gab es viele Höhepunkte. Eine große und wichtige Neuerung war unser Einstieg in die Projektarbeit. So bot Pia Demarteau im Rahmen ihrer Jahresarbeit ein „Waldprojekt“ an, in dem die Kinder viele Erfahrungen mit der Natur machen konnten. Dieses Thema übernahmen wir dann auch beim Sommerfest.“Auf … Weiterlesen

Jubiläumskonzert „50 Jahre Frauenchor Drabenderhöhe“

Zum Auftakt unserer Jubiläumsveranstaltungen gaben wir am Sonntag den 17. Juni 2001 im ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe ein Konzert. Mitwirkende: Männergesangverein Drabenderhöhe, Leitung: Hubertus Schönauer Akkordeon-Sextett Drabenderhöhe, Leitung: Axel Hackbarth Frauenchor Drabenderhöhe, Leitung: Regine Melzer Klavierbegleitung: Christian Orben Im voll besetzten Gemeindehaus durften wir u.a. auch Landrat Hagen Jobi und den Bürgermeister unserer Stadt Werner Becker … Weiterlesen

Akkordeon Orchester international erfolgreich

Seit 1983 werden in Innsbruck in dreijährigen Abständen die Internationalen Akkordeonwettbewerbe für Akkordeon Orchester durchgeführt, die eine Art Akkordeon-Olympiade darstellen. Ausrichter dieser Großveranstaltungen sind die Harmonika-Verbände in Europa. Schirmherr ist der österreichische Bundespräsident. In diesem Jahr nahmen rund 300 Orchester aus 10 Nationen mit mehr als 10.000 Musikern teil. Die Gruppen kamen aus Dänemark, Holland, … Weiterlesen